Retusche

Identifikation von Künstlerpigmenten durch Polarisationsmikroskopie

lundi, 10. juin 2024 until vendredi, 14. juin 2024 09:00 - 17:00

Characterization of Artist’s Pigments
Identifikation von Künstlerpigmenten durch Polarisationsmikroskopie

Durchführung: Dr. phil.-nat. Stefan Wuelfert, HKB
Termin: KW 24, 10.-14. Juni 2024, 09:00-17:00 (inkl. ein halber Tag Selbststudium nach Ansage)
Kosten: CHF 950.-- / Alumni HKB CHF 750.--
Ort: HKB, 3027 Bern, Fellerstr. 11, UG, Kunsttechnologisches Labor, Mikroskopie  Lageplan
Sprache: Deutsch

Beschreibung: Dieser Fachkurs führt praxisorientiert in die Präparation und polarisations-mikroskopische Bestimmung von Pigmentproben aus Malschichten ein. Er ergänzt den Methodenkanon der Kunsttechnologischen Werkuntersuchung und bietet einen Überblick kulturhistorisch relevanter Pigmente (Wandmalerei, Staffelei- und Fassmalerei etc.).
Lehr- und Lernformen:

  • Vorbereitung: Selbständiges Einlesen in die Thematik anhand bereitgestellter Unterlagen
  • Präsenzphase: Learning by Doing durch angeleitete Erkennungs- und Unterscheidungsübungen am Mikroskop, inkl. Anleitung und Übung zur Herstellung von Präparaten, kurze theoretische Interventionen (Powerpoint / Merkblätter)


Kompetenzen:

  • Durchlicht-Polarisationsmikroskop für die qualitative Polarisationsmikroskopie an Partikeln richtig einstellen und nutzen
  • Standardisierte Streupräparate aus Pigmentproben herstellen und deren Qualität / Untersuchbarkeit beurteilen
  • Wichtige qualitativ-polarisationsmikroskopische Eigenschaften an Pigmentpartikeln systematisch bestimmen
  • Exemplarisch wichtige Künstlerpigmente an charakteristischen polarisationsoptischen Eigenschaften erkennen
  • Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Referenzpräparaten beurteilen
  • Exemplarisch den Zusammenhang zwischen mikroskopischem Aspekt und Herstellungsart von Pigmenten erkennen und interpretieren
  • Möglichkeiten und Grenzen der Methode «Polarisationsmikroskopische Pigmentbestimmung» am konkreten Präparat beurteilen und auf eigene analytische Fragestellungen anwenden


Wissen:

  • Polarisationsoptische Grundlagen
  • Wichtige qualitativ-polarisationsmikroskopische Eigenschaften von Pigmentpartikeln
  • Exemplarisch wichtige Künstlerpigmente mit typischen polarisationsoptischen Eigenschaften
  • Relevante Literatur zur polarisationsmikroskopischen Pigmentbestimmung


Beschreibung der Modulprüfung: Bestimmungsübung an unbekannten mikroskopischen Präparaten
Eintrittsvoraussetzungen: Die Teilnehmenden bringen idealerweise zumindest exemplarische Kenntnisse zu einigen wichtigen Künstlerpigmenten, zu deren Verwendung und Zusammensetzung mit.

Anmeldung und Rückfragen an: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Numéro
20/24
Statut
Fin des inscriptions
Date de clôture
14.06.2024, 17:00
Tuteur
Hochschule der Künste Bern, Weiterbildung, Dr. phil.-nat. Stefan Weulfert
Groupe cible
Studierende und Berufsleute im Bereich Kunst und Konservierung sowie allgemein Interessierte an der Durchlichtmikroskopie feiner Partikel.
Lieu
Hochschule der Künste Bern, Fellerstr. 11, 3027 Bern
Prix
CHF 950.00 p.p.
Contact
Calendrier fichier