SKR News

Neues aus dem Vorstand

Verfasst am . Fachbereich: News

Treffen an der Hochschule der Künste Bern HKB

Die aktuellen Lockerungen bezüglich der Covid 19 Beschränkungen erlaubten es, dass wir Mitglieder des Vorstands und Caroline Trebing von der Geschäftsstelle, uns zum ersten Mal seit gut einem Jahr in persona treffen konnten. Die Vorstandssitzung fand am 24.06.2021 an der HKB statt, wo wir auf freundliche Einladung von Stefan Wülfert die Räumlichkeiten bei Bedarf für Vorstandssitzungen nutzen können. Dieser Umstand bot Gelegenheit zu einem Gespräch mit Stefan Wülfert und Andreas Buder, um die gemeinsame Zusammenarbeit künftig wieder zu intensivieren. So wollen wir zum Beispiel nächstes Jahr auf der Cultura Suisse den Auftritt mit der HKB aufeinander abstimmen und gegebenenfalls auch gemeinsame Programmpunkte mit der HKB und dem Swiss CRC gestalten.

Verabschiedung von Sebastian Dobrusskin, unserem Mann bei E.C.C.O.

Wir haben die Gelegenheit an der HKB genutzt, um uns persönlich bei Sebastian Dobrusskin für seinen Einsatz für den SKR, sechs Jahre als Vorstandsmitglied und anschliessend als Delegierter beim Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände E.C.C.O. zu bedanken und ihn zu verabschieden. Es war uns nach der langen, rein digitalen Präsenz wichtig, dies persönlich zu tun und ihm mit einem Geschenk für seine freiwillige Arbeit, die er zusätzlich zu seiner Lehrtätigkeit und als Familienvater ausgeübt hat unseren Dank auszudrücken.

 

2021 06 AbschiedSebastian 01

v.l.n.r: Caroline Trebing, Sebastian Dobrusskin und Natalie Ellwanger

 

Nach 13 Jahren als Delegierter bei E.C.C.O. hat Sebastian Dobrusskin nun sein Mandat niedergelegt. Sebastian hinterlässt sowohl bei E.C.C.O. als auch bei uns eine grosse Lücke und das nicht nur aufgrund seiner berufspolitischen Aktivitäten, sondern vor allem auch aufgrund seiner Persönlichkeit. Er hat sein Delegiertenamt und die Position als Vize-Präsident im Europäischen Dachverband mit ausserordentlichem Engagement ausgefüllt. In diesen 13 Jahren hat sich E.C.C.O. im politischen Europa einen Namen gemacht und wird als valabler Ansprechpartner für federführende Kulturprojekte wahrgenommen. Vor 14 Jahren, als Natalie Ellwanger noch SKR- E.C.C.O. Delegierte war, gab es zwar die ersten Anzeichen für eine Aussenwahrnehmung, aber man war noch weit entfernt von dem Punkt, an dem sich der Verband heute befindet.
An dieser Stelle möchten wir die Abschiedsworte Sebastians, aus seinem letzten Jahresbericht als Delegierter zitieren: „Doch eines wünsche ich mir noch vom SKR – also von Euch: eine engagierte Nachfolge, denn gerade jetzt, wo E.C.C.O. auf europäischer Ebene gut sichtbar und erfolgreich unterwegs ist, wäre es schade, wenn die Schweizer Interessen nicht vertreten werden.“

Liebe Kolleginnen und Kollegen, diesen Worten Sebastians können wir uns nur anschliessen! Wer immer unter Euch ein Interesse an der Nachfolge bei E.C.C.O. hat, möge sich melden. Es ist eine bereichernde, spannende Tätigkeit. Wir sollten Europa nicht aus den Augen verlieren, denn viele Richtlinien und Gesetzgebungen, die dort gelten, haben auch Auswirkungen auf unseren Alltag hier in der Schweiz.

Bei Interesse oder Fragen zum Delegiertenamt meldet Euch bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Drucken