Donnerstags-Vortrag #75: LED-Lichtbleiche, Forschung und Entwicklung
Der Vortrag behandelt die Entwicklungsgeschichte und Erforschung des Bleichens durch künstliche Leuchtmittel. Nachdem sie eine Zeit lang in Vergessenheit geraten war, wird diese simple, doch vielseitige Technik wieder für das Bleichen von Kunstwerken auf Papier eingesetzt. In den letzten Jahrzehnten wurde neben Sonnenlicht eine Reihe von künstlichen Leuchtmitteln für die Lichtbleiche erprobt, von denen die meisten jedoch grosse Nachteile oder Einschränkungen für die Behandlung bedeuteten. Seit 2017 werden nun sehr erfolgreich Hochleistungs-LEDs für die Bleiche eingesetzt. Anhand von Fallbeispielen veranschaulicht der Vortrag die unterschiedlichen Anwendungsgebiete und vermittelt einen Überblick über die gängigsten Bauformen für LED-Lichtbleichgeräte. Referent: Benjamin Kirschner Host: Institut Materialität in Kunst und Kultur (IMIKUK)