Retusche

Handgeschöpfte asiatische u. islamische Papiere – you only see what you know

Mittwoch, 24. Juni 2026 bis Freitag, 26. Juni 2026 09:00 - 17:00

Der Kurs richtet sich an Restauratoren, Kuratoren, Bibliothekare, Archivare.

Der Kurs vermittelt anhand der theoretischen Darstellung der historischen Praxis in Kombination mit selbstständigem praktischem Arbeiten grundlegende Kenntnisse der Herstellung von Papier und befähigt dadurch, das Material Papier besser lesen und einordnen zu können, sowie datierungs- und erhaltungsrelevante Kontexte zu formulieren.

Eigene Papiere, Photos und Fragestellungen sollen eingebracht werden, Filmmaterial verdeutlicht theoretische Ausführungen.

Alle Teilnehmenden schöpfen ihr eigenes Referenzpapier mit unterschiedlichen Rohstoffen (Kozo und Mitsumata ) und Werkzeugen (Bambusrollsieb) im Format A3 in Konservierungsqualität.

 

Datum:
24. – 26. Juni 2026, 3 Tage, 9:00 – 17:00 Uhr

Kursleiter:
Dipl. Ing. Gangolf Ulbricht, Werkstatt für Papier, Mariannenplatz 2, Berlin, www.papiergangolfulbricht.de

Programm
Tag 1
Theorie: Entstehungskontext, Rohstoffe und Aufbereitung, China, Korea, Japan, Thailand, Vietnam, Tibet, Nepal. Herstellung, Werkzeuge und Nachbereitung.
Praxis: Faseraufbereitung (Kochen und Wässern).

Tag 2
Theorie: Exkurs islamische Papiere.
Praxis: Einrichten der Arbeitsplätze, Aufbereiten der Faserstoffe, Schöpfen, Pressen und Trocknen von Referenzpapieren in A3 Format.

Tag 3
Praxis: Papierschöpfen, Identifizierungstraining anhand von Musterpapieren, Originalen und Sonderpapieren, Fragestellungen der Teilnehmenden, Auswertung der Referenzpapiere.

Sonstiges: Praktische Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen.

 

Ort:
Berner Fachhochschule / Hochschule der Künste Bern
Fellerstrasse 11
3027 Bern

Teilnehmer: max. 8

 

Kosten (Verbrauchsmaterial inklusive):
CHF 780.-- nicht SKR Mitglieder
CHF 600.-- SKR Mitglieder

Anmeldung:
per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldeschluss: 15. Januar 2026

pdf> Download: Einladung

 

Eine Kooperation des SKR/SCR und der

  klein HKB Markenzeichen Kooperation CMYK Schwarz   

 

 

 

 

Nummer
4/26
Status
Die Veranstaltung ist nicht Online buchbar.
Anmelde-schluss
15.01.2026, 20:00
Ort
Berner Fachhochschule / Hochschule der Künste Bern
Gebühren
CHF 780.00 pro Person
Kontakt
Kalender-Datei